OÖ Agrarpreis 2025

Jede neue Idee kann die Welt verändern
15 Projekte für die OÖ Landwirtschaft

Unsere Landwirtschaft befindet sich im Umbruch. Klimawandel, Ressourcen-knappheit, steigende gesellschaftliche Erwartungen und wirtschaftlicher Druck erfordern ein radikales Umdenken. Gleichzeitig birgt diese Situation enormes Potenzial: für neue Konzepte, für kreative Lösungen – und für Menschen, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Der Agrarpreis 2025 würdigt genau diesen Mut zur Veränderung und zeichnet Projekte aus, die zeigen, wie die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft aussehen kann: nachhaltig, digital, effizient und zugleich tief verwurzelt in der Praxis. Im Linzer Schlossmuseum wurden Vorzeigeprojekte aus der heimischen Landwirtschaft gewürdigt – die Vielfalt der Konzepte reicht von innovativer Tierhaltung über Kreislaufwirtschaft bis zu Farmfluencing und Schulprojekten

Die Landwirtschaft steht an einem Wendepunkt: Klimawandel, Digitalisierung, Versorgungsfragen und gesellschaftliche Erwartungen verlangen neue Ideen. Dass Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern bereit sind, diese Zukunft mitzugestalten, zeigt der OÖ Agrarpreis 2025“, so Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger. 15 Projekte aus ganz Oberösterreich wurden heute im Schlossmuseum Linz vor den Vorhang geholt. Sie beweisen eindrucksvoll, dass Ökonomie, Ökologie und Innovationsgeist kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig ergänzen. „Die ausgezeichneten Projekte machen deutlich, welches Potenzial in der Land- und Forstwirtschaft steckt“, so die Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. „Die Zukunft wird dort gestaltet, wo Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für Umwelt, Gesellschaft und nachfolgende Generationen.“ Der Agrarpreis ist daher nicht nur Anerkennung für außergewöhnliches Engagement, sondern auch ein Impulsgeber für die gesamte Branche.

OÖ Landwirtschaft – Innovationstaktgeber

Unsere Bäuerinnen und Bauern sind keine Statisten aus einem Heimatfilm. Sie sind moderne Unternehmerinnen und Unternehmer, Visionäre, Techniker, Manager, Kreative. Sie arbeiten mit Herz und Hirn. Der OÖ Agrarpreis zeigt, wie vielfältig und verantwortungsvoll in unserem Land gewirtschaftet wird – und er zeigt, dass Gutes zurückkommt.

Michaela Langer-Weninger
Agrar-Landesrätin

Presseunterlage:2025_07_11_PKU_Agrarpreis

Foto: Land OÖ/Haag