Kreislaufwirtschaft ist das Schlüsselwort, wenn es um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft geht. Wer verschwendet, der verliert. Und wir haben nichts zu verlieren. Keinen Quadratmeter fruchtbaren Boden, kein Gramm wertvolle Nahrung und keine Sekunde im Kampf mit der Erderwärmung. Deshalb: Stop food waste. Start recycling now
Würde man „Lebensmittelverschwendung“ als eigenen Staat betrachten, hätte dieser nach den USA und China die dritthöchste CO2-Bilanz weltweit.
Das sind etwa 2% der oberösterreichischen Ackerfläche und entspricht dem Ertrag von ca. 7.000 ha Weizenfeldern oder der 1,5 fachen Fläche der Stadt Wels.
Bei einer Durchschnittslebenserwartung von 80 Jahren würde das pro Person eine Geldverschwendung in Höhe von 30.000€ bedeuten.
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen und gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung kämpfen. Egal ob bewusster Einkaufen, richtige Lagerung oder das Mittragen der Kampagne. Jede Unterstützung bringt uns näher an unser Ziel: Stop food waste. Start recycling now